Spüren, Sprechen, Schreiben
Ein kompakter Schreiblehrgang für alle mit Alexander Peer
von 17. bis 19. März 2023 in Wien!
Empfinden hat etwas mit Wahrnehmen zu tun, Wahrnehmen mit Betrachten, Betrachten mit Sprache. Das sind die maßgeblichen Zutaten für jene packenden Texte, die wir im Rahmen unserer Schreibwerkstatt ‚Spüren, Sprechen, Schreiben‘ entwickeln. Meist sind es erzählende Texte. Durch den Dialog darüber verfeinern wir das Geschriebene. Wir befassen uns mit handwerklichen Aspekten und verbessern unser Repertoire: Stil, Dialoggestaltung, Perspektive, Charakterentwicklung und Dramaturgie profitieren davon spürbar – denn das Verführen Lesender ist eine Kunst, die lernbar ist.
Dein Nutzen
- Du erfährst durch spielerische Übungen einen originellen Zugang zur Sprache.
- Du perfektionierst eigene Texte.
- Du erlangst mehr Gewissheit darüber, welche gewünschte Wirkung Du wie erzielen kannst.
- Du entdeckst durch das Schreiben neue Facetten an Dir selbst.
- Du erlebst das Vergnügen, Geschichten zu erzählen und Charaktere zu entwickeln.
- Du erhältst ein Skriptum mit zahlreichen Animationen und theoretischen Impulsen
Schreibende, die auf viele geschriebene Seiten zurück blicken können, sind ebenso willkommen wie jene, die bislang nur davon geträumt haben!
Wann? 17.-19. März 2023 in Summe 12 Unterrichtseinheiten (UE)
Freitag, 17.3. von 18-21 Uhr, Samstag, 18.3. von 10-17:30 Uhr und Sonntag, 19.3. von 10-13 Uhr
Wie viel? 260,- Euro pro TN für 12 UE (+ Skriptum im Umfang von ca. 50 Seiten)
Wie viele? 5 minimal bis 8 TeilnehmerInnen maximal
Wo? Rahlgasse 3, A-1060 Wien - Seminarraum des WIIW (Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche) - Map!
Anmeldungen direkt bei mir!
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldungen und Abmeldungen werden nur in schriftlicher Form (Brief, Email) entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 8 Personen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die Anmeldung ist in jedem Fall unmittelbar verbindlich und begründet die Pflicht zur Zahlung der Seminargebühr. Der Zahlungseingang ist die Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar. Die Teilnahmegebühr versteht sich brutto für netto.
Bei einer Stornierung bis zum 1. März 2023 wird der Seminarbetrag zur Gänze retourniert. Ich bitte um Verständnis, dass für Stornierungen, die ab dem 1. März 2023 bis 16. März 2023 einlangen, eine Stornogebühr in der Höhe von 120,- Euro zu entrichten ist. Bei einer Nicht-Teilnahme ohne vorherige Stornierung wird die volle Seminargebühr in der Höhe von 260,- Euro verrechnet.
Diese Gebühr entfällt für den Fall, wenn ein Ersatzteilnehmer die Veranstaltung besucht und die Seminargebühr rechtzeitig und vollständig leistet. Es liegt im Ermessen des Veranstalters, TeilnehmerInnen vom Seminarbesuch auszuschließen, wenn der Seminarablauf und die Erreichung der Seminarziele nachhaltig gestört werden.
Wollen Sie eine Schreibwerkstatt anbieten für Menschen, die Ihnen wichtig sind?
Kreatives Schreiben erweitert die Weltbetrachtung aller. Egal, ob an einer Schule, in der Seniorenresidenz oder in einem Unternehmen: Wir können gemeinsam eine kürzere oder längere Schreibwerkstatt organisieren. Die inhaltliche Ausrichtung ist ebenfalls variabel und nimmt Rücksicht auf persönliche Voraussetzungen und Ziele.
Wie ein solches Seminar im Detail aussehen könnte, zeigt dieses Infoblatt.
Ab Mai 2023 kann ich wieder für eine Schreibwerkstatt zur Verfügung stehen.
Eine Manuskriptbesprechung bitte ich ebenso an. Ich bitte um eine persönliche Nachricht, falls Sie dafür Bedarf haben.
Moderationen und Konzeptionen
Seit einigen Jahren werde ich immer wieder einmal gebeten, Gesprächsreihen zu organisieren und spannende Menschen mit ihren Projekten vorzustellen.
Folgende zwei Beispiele möchte ich hervorheben. Die Lyrik der Gegenwart und die Herausforderung, sie sichtbar zu machen sowie das verlegerische Engagement und die Suche nach editorischen Wiederentdeckungen.
Der Blick der anderen
"Sie wollten immer schon einmal in den literarischen Schuhen von Ingeborg Bachmann schreiten, einem unzuverlässigen Erzähler auf den Leim gehen oder auf eine Gedankenreise aufbrechen, an deren Ende Sie vielleicht Ihre eigene Geschichte erwartet? Ja?! Dann sind Sie bei Alexander Peers kreativer Schreibwerkstatt bestens aufgehoben. Er ist nicht nur ein facettenreicher Autor, der Sie an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben lässt, sondern er ist auch ein begabter Lehrer, der Ihnen auf Augenhöhe begegnet und mit einem vielfältigen Repertoire an Methoden überrascht."
Verena Reisinger, OÖ
„Der Schreibworkshop war auf mehreren Ebenen beglückend: Alexander Peer war souveräner und inspirierender Gruppenleiter, die anderen Teilnehmer ebenfalls hilfreich für das eigene Schreiben und Schloss Kammer im Pinzgau als idealer Rahmen für dieses Vorhaben.“
Regine Koth-Afzelius, NÖ
(Anm. Regine hat drei Romane veröffentlicht und mit "Die Leibwächterin", erschienen in der Edition Roesner, auch einen starken Verkaufserfolg erzielt)
"Ich habe Alexander in einem Schreibworkshop kennengelernt und kann ihn sehr empfehlen.
Die Zeit verging wie im Nu, er war immer sehr gut vorbereitet und hat uns ein ausführliches Skriptum zur Verfügung gestellt. Sein Seminar war strukturiert und dicht, gleichzeitig ist er sehr individuell auf die Teilnehmenden eingegangen. Vor allem die Inputs und die Übungen zur Metaphernarbeit haben mir sehr gut gefallen. Es war schön in etwas einzutauchen, um in neuen Farben und mit anderen Zungen wieder aufzutauchen.
Eva, Wien
"Ein ausgesprochen intellektueller und vielseitiger Autor und Vortragender für alle Themen und Lebenslagen, philosophisch und literarisch exzellent gebildet und unterhaltsam. Außerdem eine Stimme wie im Radio. Jederzeit zu empfehlen."
Dr. Wilfried Seywald, Wien